Aktiv Rauchfrei
  Startseite  >  Archiv  >  2004  >  Juni  >  "Wir müssen draußen bleiben"

"Wir müssen draußen bleiben"

Oder: Was unterscheidet Raucher von Hundebesitzern?

[23.06.2004/pk] Auf den ersten Blick gibt es gewisse unangenehme Gemeinsamkeiten der beiden Gruppen, die den Außenstehenden die Nase rümpfen lassen. Auf dem Gehsteig oder an der Bushaltestelle erregt wohl der Hundehaufen den größeren Ekel, als hunderte herumliegende Zigarettenkippen. Im Sandkasten dagegen kann schon ein Zigarettenstummel für ein Kleinkind weitaus gravierendere Folgen haben, bis hin zum Tod.

Erste Unterschiede zeigen sich aber schon in der Reaktion auf Kritik. Wo der Hundebesitzer meist zerknirscht reagiert ("ich habe gerade leider keine Tüte dabei...") ist Einsicht bei Tabakdrogensüchtigen schon eher selten anzutreffen ("fanatischer militanter Nichtraucher, kümmere Dich gefälligst um den eigenen Dreck...").

Dieser Artikel soll damit keinesfalls in Polemik gegen Raucher abgleiten. Vielmehr geht es um die Darlegung gewisser suchtbedingter Verhaltens- und Sichtweisen, die insbesondere dem (nicht rauchenden) Mitmenschen den Umgang mit Nikotinsüchtigen zusätzlich erschwert (neben der Belastung durch das Passivrauchen), aber auch die Schaffung und Akzeptanz rauchfreier Bereiche grundsätzlich gefährdet.

Besonders in der nach wie vor heiß geführten Diskussion um Rauchverbote in der Gastronomie, die durch entsprechende Verordnungen in Irland und Norwegen neu angefacht wurde, gleiten die Vertreter von Tabaklobby und Nikotinsüchtigen leider sehr schnell in Übertreibungen und stereotype Feindbildbeschwörungen ab.

Die Gegner der Zwangsberauchung werden dann schon mal von einer Zeitung (Frankfurter Rundschau) als "EU-Gesundheitsnazis" beschimpft. Besonders häufig werden aber auch Rauchverbote als Ausschluss aller Raucher interpretiert. Beispielsweise schreibt die Sächsische Zeitung über ein rauchfreies Café in Dresden: "dort müssen Raucher ganz draußen bleiben". Selbst eine renommierte Zeitung wie "Die Welt" betitelte ihren Artikel zum Rauchverbot in Norwegen: "Raucher müssen draußen bleiben". Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) veröffentlichte ihren Artikel zum Rauchverbot in Irland mit der Schlagzeile "Wir müssen draußen bleiben". Ins gleiche Horn stößt die Rhein-Post mit ihrem Artikel "Irish-Pubs: Raucher müssen draußen bleiben". Die Hannoversche Allgemeine Zeitung reiht sich hier trotz eines positiven Titels nahtlos ein mit ihrem Zitat: "Ab sofort gibt es keinen Platz mehr für Raucher in Pubs, Klubs, Restaurants und sonstigen öffentlichen Räumen Irlands".

Über soviel Dummheit und Unverständnis kann man eigentlich nur noch den Kopf schütteln. Jedem Hundebesitzer ist klar: wenn an der Tür seines Metzgereifachgeschäfts ein Aufkleber "Hundeverbot" klebt, dann muss er halt seinen Hund für die Dauer des Aufenthalts im Laden draußen anleinen. Kein Hundehalter käme auf die absurde Idee, dass er den Laden nicht betreten darf, nur weil er ein Hundefreund ist. Aber die elitäre Spezies der Raucher ist offensichtlich einfach "anders". Sie interpretiert einen Aufkleber "Rauchverbot" als etwas wie ein Ladenverbot (von häufig anzutreffenden Ausdrücken wie "Freiheitsberaubung" u.ä. einmal gar nicht zu sprechen) und damit als persönlichen Angriff. Warum ist es denn so schwer zu verstehen, dass ein Rauchverbotsschild nur bedeutet, dass eben die Kippe einmal ausbleibt?

Es ist in der Realität tatsächlich eine Diskriminierung zu beobachten - benachteiligt sind jedoch keineswegs die (zu Unrecht jammernden) Raucher. Wer sich keinem Tabakqualm aussetzen will oder kann, dem bleibt beispielsweise der Zutritt zur Gastronomie auf Grund fehlender Angebote verwehrt. Zehn Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter Atemwegserkrankungen, und haben hier keine Wahl. Aber die armen Raucher stimmen ein großes Wehklagen an, und fühlen sich vollkommen ausgeschlossen, wenn sie ein Restaurant nur ohne brennende Kippe betreten dürfen. Soviel zur verzerrten Wahrnehmung von Nikotinsüchtigen.

Wichtig ist, sich nicht vor diesen Karren der Hetzpropagandisten spannen lassen. Wer sich ernsthaft um eine Verbesserung des Schutzes vor dem Passivrauchen bemüht, der sollte tunlichst darauf achten, diese heimtückische Wortwahl keinesfalls zu übernehmen. Derart subtile Manipulationen sind der erste Griff in die Trickkiste der Verunglimpfung von gesundheitsbewussten Menschen. Die Devise lautet: "Wir treten für Gesundheit und für rauchfreie Atemluft ein, nicht gegen Raucher! Wir betreiben keine so genannten Anti-Raucher-Kampagnen, sondern kämpfen gegen den giftigen und stinkenden Tabakrauch!"

Hier ist es leider auch der reißerischen Aufmachung der "freien" und "verantwortungsvollen" Medien zu verdanken, dass die Bemühungen zum Schutz vor dem Zwangsmitrauchen von so manchem Raucher bereits als "Hetzjagd gegen Raucher" oder einer "nazi-ähnlichen Verfolgung" betrachtet werden. Selbst diejenigen Zeitungen, die ansonsten noch relativ vernünftig über die neue rauchfreie Gastronomie berichteten, haben sich hier beileibe nicht mit Ruhm bekleckert.

Es werden also leider noch viele Leserbriefe und Protestaktionen von Nöten sein, unserer Presse etwas mehr Verantwortung beizubringen, und ihr die Leviten in Bezug auf sachliche und neutrale Berichterstattung zu lesen. Es gibt viel zu tun. Packen wir's an...


Quellen und weitere Informationen:

Beschwerdeautomat
Beschwerde beim Deutschen Presserat über Berichterstattung
Verschiedenes
Zündelnde Raucher werden leicht zu Brandstiftern und Mördern
Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören
E-Zigarette mit unbewiesenen Behauptungen und Halbwahrheiten propagiert
Seit 2011 keine Subventionen mehr für Tabakanbau in Europa
Zigaretten werden ein bisschen weniger tödlich
Tabak hat bei EURO 2012 keinen Platz
Die Tage der Zigarette sind gezählt
Gewalttätige Raucher bedrohen Initiator des bayerischen Volksbegehrens
Ethikrat verbannt Tabakindustrie aus norwegischem Pensionsfonds
Supermarktkette Bio Company verkauft keine Zigaretten mehr
Aktuelles
Tabak-Lobbying tötet
Zigarettenverband setzt Marianne Tritz vor die Tür
Smartphone-Apps für Tabakwerbung missbraucht
Illegale Werbung: British American Tobacco verurteilt
Ethischer Kodex mit Biss
Verkauf von Zigaretten mit Aromakapsel in Deutschland illegal
Familienfreundliche Festzelte und Brauchtumsveranstaltungen sind rauchfrei
Zusatzstoffe verstärken das Gesundheitsrisiko von Zigaretten
Grünes Licht für Einheitsverpackung in Australien
Sponsoring des ZDF-Sommerfests durch Philip Morris